Nun, da die letzten Wochen mit Babyboy angebrochen sind und die Ernährung ja auch schon in der Schwangerschaft wichtig ist, macht es natürlich nur Sinn, sich so ein Buch anzuschaffen, wenn man daraus auch etwas nachkocht ;-)
Und ich habe gleich beim ersten Gericht die richtige Wahl getroffen. Mein neues Lieblingsgericht: Puten-Ragout! Im Buch wird es vor allem auch deswegen empfohlen, weil man dieses Gericht gut vorkochen und einfrieren kann. Eigentlich ein Segen für stillende Mütter. Wir wissen ja, dass die Zeit fürs Kochen gerade in den ersten Wochen - zumindest vollwertig - mangels Zeit schwierig ist.
Es gibt nur ein Problem an diesem Rezept: Leider bleibt nicht genügend übrig, um es einzufrieren. Wie immer habe ich das Rezept bezüglich einiger Zutaten und Menge etwas abgewandelt, hatte aber dennoch eigentlich einen gut gefüllten großen Topf.
Unter normalen Umständen hätte es sicher für 4 Portionen gereicht. Unter normalen Umständen ...
Für dieses geniale Rezept benötigt ihr:
- eine rote Paprika
- eine Süßkartoffel
- 4 Stangen Staudensellerie
- 4 Kartoffeln
- 4 Karotten
- 400 gramm Putengeschnetzeltes
- Salz
- Pfeffer
- Paprika edelsüß
- etwas Rapsöl
- etwas Brunch (alternativ laut Buch: Schmand)
Die Zubereitung:
Die Schnippelarbeit ist das lästigste an diesem Rezept. Ansonsten geht es nämlich eigentlich sehr fix!
Das ganze Gemüse also putzen und ggf. schälen (zumindest die Kartoffeln und Karotten). Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.
Nun das Putengeschnetzelte in den Topf mit etwas Öl geben. Gut mit dem Paprika würzen und braten. Wenn das Putengeschnetzelte durch und angebräunt ist, abschöpfen. In dem Sud schwitzen wir jetzt das Gemüse kurz an.
Nach dem Anschwitzen das Putenfleisch zum Gemüse geben und das Ganze mit 500ml Wasser aufgiesen. Deckel drauf und für 20min bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
So sollte es jetzt in eurem Topf aussehen:
Nach 20min habe ich mit Salz und Pfeffer gewürzt und noch 2 Löffel Brunch dazugegeben. Alternativ geht auch Schmand oder Creme Fraiche. Gut einrühren und das Ragout noch mal aufkochen lassen.
Auf einem Teller mit frischgehacktem Selleriekraut anrichten.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen