Seit Tagen spreche ich schon mit Kilian darüber, dass wir ja mal wieder Muffins backen könnten und heute Abend war es dann soweit.
Ich hatte das Rezept bereits herausgesucht (Apfel-Nuss-Muffins), ausgedruckt und die Zutaten gestern eingekauft. Es stand dem also nichts mehr im Wege, als mein Kind dieses Vorhaben einforderte.
Das Schöne am Backen - und das ist mir heute mal wieder ganz bewusst aufgefallen - ist, dass man mit seinem Kind auch wunderbar die Zahlen üben kann. Kilian hat den Teig wirklich (fast) zu 100 % selber fertig gemixt. Nur den Apfel habe ich dann doch noch kleingeschnitten ;-) Das war mir mit dem scharfen, spitzen Messer irgendwie nichts.
Viele Rezepte suche ich mir bei Chefkoch.de raus, aber meistens wandel ich die Rezepte dann doch noch etwas ab. Sei es in Ermangelung dessen, dass ich z.B. gestern keine gehackten Walnüsse im Lidl erstehen konnte oder mir was anderes nicht passt.
Also zum nachbacken braucht ihr:
- ca. 18 Muffinförmchen von Dr. Oetker
-> Ich empfehle hier wirklich Markenqualität zu kaufen. Meine allerersten Muffins habe ich mit Billigförmchen aus dem Ikea gemacht. Geschmeckt haben die Muffins, die Förmchen halten dem Teig aber nicht stand und es sah nach alles aus, aber nicht nach Muffins ;-) Die Dr. Oetker-Förmchen hingegen gefallen mir wirklich richtig gut! Mir ist damit jeder Muffinteig gelungen und das Ergebnis waren immer sehr schöne, runde Muffins!
- 100 gramm Zucker
- 100 gramm Butter (weich)
- 150 gramm Mehl
- 1 Pckg. Backpulver
- 2 Eier
- 1 Apfel
- etwas Zimt
- 50 - 100 gramm gehackte Haselnüsse
- evtl. ein Schuss Milch
Und so macht ihr den Teig:
Zuerst gebt ihr Zucker, Butter und Eier in eine Schüssel. Traut dabei euren Kindern ruhig etwas zu ;-) Wir haben mit den Grammzahlen ein Spiel gemacht: Kilian musste zuerst die Zahl auf dem Messbecher finden, anschließend bis dahin auffüllen. Und wenn mal etwas zuviel ist, macht das ja auch nichts: Dann kommt es eben wieder zurück in die Vorratsdose. Und die weiche Butter eignet sich hervorragend für die ersten Schnittversuche mit einem Brotmesser.
Zucker, Butter und Eier anschließend zu einer schaumigen Masse schlagen. Hier braucht es schon noch die helfende Hand von Mama oder Papa.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und ab in die Schüssel damit. Mit dem Handrührgerät zaubern wir daraus jetzt den Teig. Die gehackten Haselnüsse kann wieder euer Kind abmessen und mit in die Schüssel tun, den Apfel schält dann aber lieber die Mama / Papa und schneidet ihn anschließend in kleine Stücke. Das alles wird zusammen mit Zimt nach Geschmack unter den Teig untergehoben.
![]() |
Sieht noch nicht ganz sooo lecker aus, schmeckte aber da schon hervorragend! |
Wir haben etwas viel Nüsse genommen, daher war mir der Teig zu dick. Ich habe dann noch einen Schuss Milch dazugegeben.
Den Teig musste ich dann alleine in die Muffinförmchen füllen. Reste vom Knethaken ablecken, war da natürlich spannender ;D
Die Muffins backen auf Stufe 4 (Gas) ca. 20min im vorgeheizten Backofen. Probe nicht vergessen: Jeder Herd hat ja so seine Eigenarten.
![]() |
Backe, backe! Auch wenn die Oberfläche hier noch holprig wirkt, werden die Muffins schön rund! |
Nach Geschmack können die Muffins nach dem Auskühlen noch mit Puderzucker bestreut oder Kuvertüre begossen werden.
Wir haben davon gar nichts gemacht. Sie sind so lecker und süß genug! Und die ganze Wohnung duftet herbstlich - ein verdammt netter Nebeneffekt!
Und weil wir gerne teilen, haben wir unserem Nachbarn noch einen lauwarmen Muffin als Betthupferl vorbeigebracht :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen