Hallo meine Lieben,
in meinem letzten Post ging es ja darum, dass mich mein Gewissen plagt, weil ich der Meinung bin, dass ich mich mit meinem Bauchkrümel jetzt schon in der Schwangerschaft mehr beschäftige, als ich es damals bei meinem großen Sohn getan habe.
Wahrscheinlich ist es nur ein Gefühl. Andere Zeit, andere Umstände. Natürlich kann man die Schwangerschaften nicht vergleichen. Vielleicht werde ich die gleichen Bedenken beim 3. Kind auch haben, weil ich da einen liebevollen Mann an der Seite habe und ein stolzes Elterngeld. Wer weiß das schon ;-)
Trotzdem trieb mich der Gedanke an, dass ich meinen Söhnen später mal etwas hinterlassen möchte. Etwas, was sie an ihre Kindheit erinnert, an Erinnerungen, die sie später im Erwachsenenleben nicht mehr so einfach abrufen können, aber auch, um ihnen einen anderen Blickwinkel auf ihre Mama zu geben; eine Möglichkeit mich auf eine andere Art kennenzulernen, als Mensch und nicht nur als ihre Mama. Was hat meine Eltern damals bewegt als ich mich ankündigte? Mit welchen Sorgen, Ängsten und Freuden haben sie sich beschäftigt?
Die Idee, wie und was ich meinen Söhnen hinterlassen kann, kam mir heute und Kilian war mal wieder der Anstoss. Auf dem Nachhauseweg erklärte er mir lang und breit, dass er gerne Zwillings-Babys bekommen möchte: Eine kleine Schwester und einen kleinen Bruder. Und die beiden sollen Lissy und Dackel heißen. Das sind Geschichten, die das Leben mit einem 4-Jährigen eben so schreibt und die der kleine Bruder so wohl nie von seinem großen Bruder hören wird. Ich fand das sooo schade, denn auch, wenn Zwillinge für mich ein absoluter Graus momentan wären ;D und auch ausgeschlossen sind, ist es doch unglaublich, mit was sich mein Sohn so beschäftigt.
Obwohl ich seit Jahren (!) wirklich radikal ausmiste und in meinem Nestbautrieb gerade noch strenger mit mir bin, finden sich manchmal kleine Schätze wie dieses an. Dieses "Schattenbuch" habe ich mir bestimmt vor gut 8 Jahren gekauft und jetzt wird es endlich einen Verwendungszweck finden :-)
Mein großer Sohn ist ja nun schon 4 Jahre alt, aber trotzdem habe ich es bis heute nicht geschafft, die Ultraschallbilder in irgendeiner Form in Szene zu setzen. Aber in diesem Buch werde ich jetzt alle Fortschritte meiner Söhne festhalten, witzige Geschichten aufschreiben (wie die Zwillings-Geschwister Lissy und Dackel ;D) und Bilder kreativ verzieren. Ich glaube, Scrapbooking nennt sich das und ich finde das eine sehr schöne Idee als Erinnerung für mich, aber auch später als Nachlass für meine Söhne :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen